WALLBOX
Eine heimische Wand-Ladestation (Wallbox) für sicheres Laden zu Hause spart den Weg zur zentralen „Strom-Tankstelle“. Die meisten der aktuell im Handel verfügbaren Fahrzeuge können (noch) über normale Haushaltssteckdosen geladen werden. Über die Steckdose wird jedoch nur wenig Leistung übertragen, somit dauert der Ladevorgang relativ lange. Deshalb ist eine Wallbox eine Möglichkeit, den Ladevorgang zu beschleunigen. Die Übertragung ist meist doppelt so schnell wie bei einer herkömmlichen Steckdose.
WOFÜR GIBT ES ZUSCHÜSSE?
Gefördert wird der Einbau einer gebrandeten Wand-Ladestation (Wallbox) der NEUSTADTWERKE durch einen Elektroinstallationsfachbetrieb Ihrer Wahl.
WIE HOCH IST DER ZUSCHUSS?
Die Installation einer Wallbox an Ihrer Abnahmestelle wird mit einmalig 600 kWh* gefördert.
* Unter Berücksichtigung der allgemeinen Förderrichtlinien und der programmspezifischen Voraussetzungen. Der Förderbetrag
ergibt sich aus der Multiplikation des Arbeitspreises unseres Grundversorgungstarifs mit den Kilowattstunden.
Antrag zur Elektromobilität - Wallbox (pdf)
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUSS ICH ERFÜLLEN?
- Es sind die allgemeinen Förderrichtlinien des „CO2 Minderungsprogramms“ für Kunden der NEUSTADTWERKE einzuhalten.
- Der Kauf der Wallbox muss über die NEUSTADTWERKE und die Installation über einen Elektroinstallationsfachbetrieb bis spätestens 31.12.2017 erfolgen.
EINZUREICHENDE UNTERLAGEN:
-
Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Antrag des „CO2 Minderungsprogramms“ für Kunden der NEUSTADTWERKE
-
Rechnungskopie oder schriftliche Bestätigung des Elektroinstallationsfachbetrieb über den fachgerechten Einbau